Auf Wiedersehen New South Wales und Hallo Queensland
- Lisann Hoefer
- 30. Juli 2019
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Mai 2020
Die letzten Wochen und Tage bei meiner Gastfamilie in Cooranbong waren gezählt. Wir haben viel erzählt, gelacht und einfach Zeit zusammen verbracht. Auch von meinen Freunden und meiner Kirchengemeinde hier musste ich dann bald Abschied nehmen.
Um mich von der Gegend zu verabschieden, war ich mit zwei anderen Au Pairs aus der Nähe Skydiven. Aus 4km Höhe sind wir aus einem Flugzeug gesprungen - das war schon komisch. Aber durch den Tandem nach dem freien Fall konnte ich auch wieder richtig atmen und vor allem den genialen Blick auf den Lake Macquarie und rund herum genießen. Was für eine Erfahrung und perfekte Art Auf Wiedersehen zu dieser unglaublichen Zeit hier zu sagen.
Nicht lange danach kamen meine Eltern nach kurzem Aufenthalt in Sydney auch in Cooranbong an. In einem Wochenende soviel wie möglich von dem schönen Plätzchen Preis geben war das Ziel. Von daher sind wir auch gleich, kurz nachdem meine Eltern ankamen und Darren - mein Gastvater - Freitag Mittag Feierabend hatte, nach „Hunter Valley“ aufgebrochen. Wir haben den Tag ähnlich wie an meinem Geburtstag verbracht: Schokoladen- und Käsefabrik, Honigladen und natürlich ein Weingut, wo wir uns von Weiß nach Rot probierten.

Am Abend haben wir viel gelacht und erzählt und oft haben Sprachschwierigkeiten meiner Eltern zu den witzigsten Missverständnissen geführt. Die Kinder meinten am nächsten Tag nur, dass wir doch viel zu laut gelacht hatten.
In den nächsten zwei Tagen war weiterhin volles Programm angesagt. Nachdem ich meinen Eltern am Samstag meine Gemeinde, den Campus und die Hängebrücke gezeigt habe, sind wir in den Norden des Lake Macquaries für ein Picknick gefahren und danach weiter nach Newcastle für den „Memorial Walk“ und den Leuchtturm. Am Sonntag waren wir dann bloß zu dritt unterwegs und haben „Norah Head“ näher erkundigt, sowie „The Entrance“ am „Tuggerah Lake“. Da haben wir es sogar nach „Fish & Chips“ zum Lunch pünktlich zur Pelikan-Fütterung geschafft.
Am Montag ging es dann schweren Herzens los und es hieß „Goodbye Cooranbong“. Nach einem Einkauf für unseren Roadtrip hielten wir im „Wallingat National Park“ für einen kleinen Pfad im Urwald. Ganz alleine horchten wir den Vögeln, die ihre Lieder sangen. Den Sonnenuntergang haben wir in schönster Umgebung am „Smiths Lake“ eingefangen. Das Abenteuer im Campervan begann.
Nach der ersten aufregenden Nacht im Nirgendwo sind wir weiter nach Coffs Harbour zu den Bananenplantagen gefahren. Dort haben wir den Tag eher entspannt verbracht und nach dem legendären Bananensplit den Strand dem Freizeitpark vorgezogen. Bei herrlichem Sonnenschein haben wir uns auf unseren gemeinsamen Roadtrip eingestimmt, während mein Papa sogar das erste Mal im Meer baden war.
Am frühen Abend platzierten wir unsern Van auf einem Stellplatz mitten im „Bom Bom State Forest“. Wir waren ganz alleine, bloß ein paar Mountainbiker rasten noch an uns vorbei. Außerdem hat uns am Abend ein Opossum begrüßt und eine Herde Kängerus hat uns am nächsten Morgen beim Frühstück in der Ferne Gesellschaft geleistet.
So gut gestartet konnte der Tag eigentlich nur super werden. Wir sind nach „Byron Bay“ aufgebrochen und dort zum östlichsten Punkt Australiens und zum Leuchtturm gegangen. Anschließend haben wir am „Clarkes Beach“ Sonne getankt und die Abkühlung im Meer genossen, bevor wir in den niedlichen Boutiquen bummelten und in einem Café zu Abend aßen.
An den nächsten beiden Tagen war Großstadt angesagt, erst Gold Coast dann Brisbane. In Gold Coast haben wir die Stadt auf Fahrrädern unsicher gemacht und den meilenweiten Strand bestmöglich in einem Tag ausgenutzt. Natürlich durfte ein Stopp im Surfers Paradise auch nicht fehlen.
Nach einer Nacht bei Bekannten auf ihrem riesigen Grundstück, machten wir uns auf den Weg nach Brisbane...
...Unser Sightseeing bestand u. a. aus der „City Hall“ auf dem „King George Square“, einer Fährfahrt auf dem „Brisbane River“, sowie den großen „Southbank Parklands“, welche für die Expo 1988 angelegt wurden. Am Abend war dort gerade ein asiatisches Food Festival: „Noodle Night Markets“. Bei Livemusik und festlicher Beleuchtung haben wir das leckere Essen und die Skyline bei Nacht genossen.
Am nächsten Tag machten wir uns auf in die Sunshine Coast Area. Nach einem kurzen Stopp in North Lakes, um Esther, eine gute Freundin von mir aus Cooranbong, zu treffen, wanderten wir im „Glass House Mountains National Park“ und bestaunten die Gipfel der verschiedenen Berge.
Am späten Nachmittag kamen wir nach „Noosa Heads“. Während des Sonnenuntergangs gingen wir bis zum sogenannten „Hell‘s Gate“ (eine Art steile Schlucht im Felsen) und wieder zurück. Hier reihte sich eine schöne Bucht an die nächste. Und mit diesen wunderschönen Bildern des Sonnenuntergangs werde ich zum Ende meines Eintrags kommen und bald mehr sonnige Momente hier in Queensland erleben.
Comments